1.687
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:D_1946_Funkstrahl_Zaunkönig_W45_Gerät.jpg|thumbnail|Funkstrahl | [[Bild:D_1946_Funkstrahl_Zaunkönig_W45_Gerät.jpg|thumbnail|Funkstrahl Zaunkönig]] | ||
[[Bild:D_1946_Funkstrahl_Zaunkönig_W45_innen.jpg|thumbnail|Innenleben]] | [[Bild:D_1946_Funkstrahl_Zaunkönig_W45_innen.jpg|thumbnail|Innenleben]] | ||
[[Bild:D_1946_Funkstrahl_Zaunkönig_W45_Rw.jpg|thumbnail|Rückwand]] | [[Bild:D_1946_Funkstrahl_Zaunkönig_W45_Rw.jpg|thumbnail|Rückwand]] | ||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
== Gerätebeschreibung == | == Gerätebeschreibung == | ||
Ab 1946 wurde in Konstanz am Bodensee der Funkstrahl Zaunkönig hergestellt. Es handelt sich dabei um die Standardschaltung der | Ab 1946 wurde in Konstanz am Bodensee der Funkstrahl Zaunkönig hergestellt. Es handelt sich dabei um die Standardschaltung der Nachkriegsgeräte mit 3x RV12P2000: Ein [[Einkreiser]] mit aperiodischer HF-Vorstufe. Aperiodisch bedeutet, dass die Vorstufe nicht abgestimmt, sondern breitbandig ausgeführt ist. | ||
Als Ersatz für eine [[Skalenlampe]] ist die Skala ist aus einem phosphoreszierenden Material hergestellt. Wird das Licht ausgeschaltet, leuchtet sie noch einige Zeit nach. | Als Ersatz für eine [[Skalenlampe]] ist die Skala ist aus einem phosphoreszierenden Material hergestellt. Wird das Licht ausgeschaltet, leuchtet sie noch einige Zeit nach. |