1.684
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
== Gerätebeschreibung == | == Gerätebeschreibung == | ||
An der linken Geräteseite (von hinten) befindet sich die Netzgleichrichterröhre 26NG. Auf der rechten Geräteseite die Emppfangsröhre 3NFW. Es handelte sich um eine Mehrfachröhre mit drei integrierten Trioden und allen notwendigen Koppelelementen. An der Entwicklung war der junge [[Manfred von Ardenne]] beteiligt. Insbesondere für die korrekte Dimensionierung der Koppelelemente leistete er Grundlagenarbeit. Da entsprechende Patent wurde der Loewe A.G. wegen Vorveröffentlichung nicht zuerkannt. | An der linken Geräteseite (von hinten) befindet sich die Netzgleichrichterröhre 26NG. Auf der rechten Geräteseite die Emppfangsröhre 3NFW. Es handelte sich um eine Mehrfachröhre mit drei integrierten Trioden und allen notwendigen Koppelelementen. An der Entwicklung war der junge [[Manfred von Ardenne]] beteiligt. Insbesondere für die korrekte Dimensionierung der Koppelelemente leistete er Grundlagenarbeit. Da entsprechende Patent wurde der Loewe A.G. wegen einer Vorveröffentlichung Ardennes nicht zuerkannt. | ||
Später gab aber auch Loewe diese Mehrfachröhrenkonstruktionen auf und Mitte der 30er übernahm Loewe die Röhren der Buchstabenserie, versah sie jedoch Anfangs noch mit eigenen Typenbezeichnungen. | Später gab aber auch Loewe diese Mehrfachröhrenkonstruktionen auf und Mitte der 30er übernahm Loewe die Röhren der Buchstabenserie, versah sie jedoch Anfangs noch mit eigenen Typenbezeichnungen. |