Tekade: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
121 Bytes hinzugefügt ,  2. August 2009
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
== Tekade Geschichte ==
Tekade (TeKaDe) entwickelt ab 1916 eigenständig Röhren. Insebsondere mit [[Mehrfachröhren]] wird Tekade bekannt.  
Tekade (TeKaDe) entwickelt ab 1916 eigenständig Röhren. Insebsondere mit [[Mehrfachröhren]] wird Tekade bekannt.  
Im Kasten ein kleiner Prospekt der Tekade Röhrenfertigung aus der Mitte der zwanziger Jahre.  
Im Kasten ein kleiner Prospekt der Tekade Röhrenfertigung aus der Mitte der zwanziger Jahre.  
Zeile 7: Zeile 9:


[[Bild:Tekade_prospekt_small.jpg|TeKaDe Prospekt Mitte 20er|thumbnail]]
[[Bild:Tekade_prospekt_small.jpg|TeKaDe Prospekt Mitte 20er|thumbnail]]
== Nachkriegsröhren ==


Kurz nach dem zweiten Weltkrieg sockelte TeKaDe Wehrmachtsröhren als Ersatz für zivile Röhren um.
Kurz nach dem zweiten Weltkrieg sockelte TeKaDe Wehrmachtsröhren als Ersatz für zivile Röhren um.
Diese hießen z.B. 4L13A (als Ersatz für RE134 und 4L13),  4G35/ 4Y35 (RGN354), 4Z60b (als Ersatz für RGN1064),  4Z60a (AZ1), 4Z60c (AZ11), 4F7 (AF7), 3F7 (als Ersatz für CF7), 20Y1 (als Ersatz für CY1).
Diese hießen z.B. [[4L13A]] (als Ersatz für [[RE134]] und [[4L13]]),  [[4G35]]/ [[4Y35]] ([[RGN354]]), [[4Z60b]] (als Ersatz für [[RGN1064]]),  [[4Z60a]] ([[AZ1]]), [[4Z60c]] ([[AZ11]]), [[4F7]] ([[AF7]]), [[3F7]] (als Ersatz für [[CF7]]), [[20Y1] (als Ersatz für [[CY1]]).
1.684

Bearbeitungen

Navigationsmenü