Telefunken T121: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Änderung der Größe ,  10. April 2009
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
[[Bild:telefunken_t121_innen.jpg|thumbnail]]
[[Bild:telefunken_t121_innen.jpg|thumbnail]]
[[Bild:telefunken_t121_rw.jpg|thumbnail]]
[[Bild:telefunken_t121_rw.jpg|thumbnail]]
[[Bild:D_1932_Telefunken_T121W_Schaltung.png|thumb|Schaltung]]
[[Bild:D_1931_Telefunken_T121W_Schaltung.png|thumb|Schaltung]]


{{Vorlage:Radio
{{Vorlage:Radio
Zeile 18: Zeile 18:
Der Telefunken 121W ist ein recht kleines Gerät aus dem Baujahr 1930/31. Zur Zeit der Weltwirtschaftskrise war die Radioindustrie einer der wenigen Wirtschaftszweige deren Umsätze weiterhin stiegen. Jedoch wurde eher kleine und billige Geräte wie der Telefunken hier verkauft. Mit seinen 3 Röhren ist er vor allem für den Empfang des [[Ortssender|Ortssenders]] geeinget.  
Der Telefunken 121W ist ein recht kleines Gerät aus dem Baujahr 1930/31. Zur Zeit der Weltwirtschaftskrise war die Radioindustrie einer der wenigen Wirtschaftszweige deren Umsätze weiterhin stiegen. Jedoch wurde eher kleine und billige Geräte wie der Telefunken hier verkauft. Mit seinen 3 Röhren ist er vor allem für den Empfang des [[Ortssender|Ortssenders]] geeinget.  


Der drei Jahre später entwickelte [[Volksempfänger VE301|Volksempfänger]] war technisch gesehen sehr ähnlich ausgeführt, hatte jedoch bereits einen eingebauten [[Lautsprecher]].
Der zwei Jahre später entwickelte [[Volksempfänger VE301|Volksempfänger]] war technisch gesehen sehr ähnlich ausgeführt, hatte jedoch bereits einen eingebauten [[Lautsprecher]].


[[Category:Radio]]
[[Category:Radio]]
[[Category:Gerät]]
[[Category:Gerät]]
[[Category:Telefunken]]
[[Category:Telefunken]]
1.687

Bearbeitungen

Navigationsmenü