1.684
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
[[Bild:blaupunkt_salerno_innenleben.jpg|thumbnail|Innenleben]] | [[Bild:blaupunkt_salerno_innenleben.jpg|thumbnail|Innenleben]] | ||
[[Bild:blaupunkt_salerno_rw.jpg|thumbnail|Rückwand]] | [[Bild:blaupunkt_salerno_rw.jpg|thumbnail|Rückwand]] | ||
{{Vorlage:Radio | |||
|Gerätebezeichnung = Blaupunkt Salerno 2230 | |||
|Hersteller = [[Blaupunkt]] | |||
|Typennummer = 2230 | |||
|Typenbezeichnung = Salerno | |||
|Baujahr = 1956 | |||
|Röhren = [[ECC85]], [[EF89]], [[ECH81]], [[EBF80]], [[EABC80]], [[EAA91]], [[ECC83]], [[EL84]], [[EM80]] | |||
|Größe | |||
|Wellenbereiche = LW, MW, KW, UKW | |||
|Stromversorgung = 110..240 Volt Wechselstrom | |||
|Bemerkungen}} | |||
Blaupunkt war in Deutschland der Vorreiter für Radios mit sogenanntem "[[3D-Klang]]". Zusätzliche Lautsprecher und teilweise auch schaltungstechnische Maßnahmen sollten einen plastischen Klang ermöglichen. | Blaupunkt war in Deutschland der Vorreiter für Radios mit sogenanntem "[[3D-Klang]]". Zusätzliche Lautsprecher und teilweise auch schaltungstechnische Maßnahmen sollten einen plastischen Klang ermöglichen. |