339
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Es stellte sich jedoch meist nach kurzer Betriebszeit heraus, dass diesen ''Telefunken-Stäben'' keine lange Betriebsdauer vergönnt war. Eigentlich hätte man es wissen müssen, stieß man doch bei der Entwicklung dieser neuartigen Röhren auf allerhand Probleme: [[Media:Telefunken_Arcotron_Röhren.pdf|Telefunken Stabröhren]]. | Es stellte sich jedoch meist nach kurzer Betriebszeit heraus, dass diesen ''Telefunken-Stäben'' keine lange Betriebsdauer vergönnt war. Eigentlich hätte man es wissen müssen, stieß man doch bei der Entwicklung dieser neuartigen Röhren auf allerhand Probleme: [[Media:Telefunken_Arcotron_Röhren.pdf|Telefunken Stabröhren]]. | ||
Das [[Gitter]] ist bei diesen Röhren als metallischer Belag auf der Außenseite der Röhre aufgebracht. Man sparte dadurch den Koppelkondensator zwischen [[Anode]] der vorherigen Röhre und dem Gitter. Außerdem konnten die Arcotron Röhren direkt mit Wechselspannung geheizt werden, da sie unempfindlich für niedrige Frequenzen waren. |