Volksempfänger VE301W: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Auf der Funkausstellung 1933 vorgestellt wurde die erste Auflage von 100.000 Stück direkt verkauft. Die Typenbezeichnung 301 deutet auf den 30. Januar, dem Tag der Machtergreifung, hin.
Auf der Funkausstellung 1933 vorgestellt wurde die erste Auflage von 100.000 Stück direkt verkauft. Die Typenbezeichnung 301 deutet auf den 30. Januar, dem Tag der Machtergreifung, hin.


Technisch handelt es sich um einen sehr einfachen [[Einkreiser]] mit insgesamt 3 [[Röhren]]: [[REN904]], [[RES164d]] sowie als Netzgleichrichter die [[RGN354]].
Technisch handelt es sich um einen [[Einkreiser]] mit insgesamt 3 [[Röhren]]: [[REN904]], [[RES164d]] sowie als Netzgleichrichter die [[RGN354]].


Neben der ursprünglichen Wechselstromversion, die 1938 durch den [[VE301dyn]] ersetzt wurde gab es noch zahlreiche andere Volksempfänger: [[VE301GW]], [[VE301Wn]], [[Dke 38GW]], [[Dke38 Batt.]], ... .  
Neben der ursprünglichen Wechselstromversion, die 1938 durch den [[VE301dyn]] ersetzt wurde gab es noch zahlreiche andere Volksempfänger: [[VE301GW]], [[VE301Wn]], [[Dke 38GW]], [[Dke38 Batt.]], ... .  

Navigationsmenü