Intercarrierton: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


Die Hauptvorteile des Intercarriertons sind:
Die Hauptvorteile des Intercarriertons sind:
* Verstärkung von Bild und Tonsignal in einem gemeinsamen Verstärker; Ton ZF Verstärker kann mit weniger Stufen auskommen
* Verstärkung von Bild und Tonsignal in einem gemeinsamen Verstärker; Der Ton ZF Verstärker kann mit weniger Stufen auskommen.
* Frequenzveränderung des Mischoszillators im Tuner wirken sich nicht auf die Ton-ZF Frequenz aus, da die Intercarrier Ton-ZF-Frequenz immer 5,5MHz beträgt (Abstand Bild- zu Tonträger).
* Frequenzveränderung des Mischoszillators im Tuner wirken sich nicht auf die Ton-ZF Frequenz aus, da die Intercarrier Ton-ZF-Frequenz immer 5,5MHz beträgt (Abstand Bild- zu Tonträger).
In Deutschland beträgt der Abstand des Bildträgers zum Tonträger 38,9MHz-33,4MHz = '''5,5MHz'''. Intercarrierton kann nur Anwendung finden, wenn eine [[Frequenzmodulation]] des Tonträgers verwendet wird. Bei [[Amplitudenmodulation]] würden sich die niederfreuqenten Bild- und Synchronisationssignale  als starke Störungen ins Tonsignal hineinmischen.
In Deutschland beträgt der Abstand des Bildträgers zum Tonträger 38,9MHz-33,4MHz = '''5,5MHz'''. Intercarrierton kann nur Anwendung finden, wenn eine [[Frequenzmodulation]] des Tonträgers verwendet wird. Bei [[Amplitudenmodulation]] würden sich die niederfreuqenten Bild- und Synchronisationssignale  als starke Störungen ins Tonsignal hineinmischen.

Navigationsmenü