Detektorempfänger
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
		
	
Ein Detektorempfänger ist ein Radio, dass zur Gleichrichtung der empfangenen Hochfrequenz entweder einen Kristalldetektor oder eine Diode benutzt.
Detektorempfänger waren insbesondere in der Frühzeit des Rundfunks in Deutschland sehr weit vertreten. Später wurden sie durch Röhrenempfänger verdrängt und fanden außer in Spezialanwendungen nur noch als Spielzeug Verwendung. Kurz nach dem 2. Weltkrieg erlangten Detektorempfänger wieder ein kurzzeitiges Hoch, da infolge des Materialmangels viele Hersteller wieder Detektorempfänger im Programm hatten.
