Blockkondensator
Zur Navigation springen
Zur Suche springen

Aufgequollener Blockkondensator in einem Volksempfänger
Ein Blockkondensator ist eine Zusammenfassung von einem oder mehreren Kondensatoren in einem Blech- oder seltener auch Pappgehäuse. Blockkondensatoren wurden insbesondere in den späten 20ern bis Anfang der 50er Jahre in Radios verwendet. Heute sind die Blockkondensatoren oft defekt und müssen ersetzt werden. Die alte Vergussmasse wird rissig, dadurch tritt Feuchtigkeit in den Kondensatorwickel ein und der Isolationswiderstand verringert sich dramatisch.