Telefunken
Siehe auch Telefunken-Geräte.
- Telefunken wird 1903 auf Geheiß Kaisers Wilhelm II. gegründet.
- Nauen wird 1906 als Versuchsstation gegründet.
- 1912 Patentaustauschabkommen mit Marconi.
- 1928 gibt Telefunken ein imposantes Werk zum 25 jährigen Jubiläum heraus.
- Siemens verkauft seine Telefunken Anteile und so geht Telefunken 1941 vollständig in AEG-Eigentum über.
- 1953 finden die 50 Jahr Feiern statt.
- 1955 erfolgt die Umbenennung von "Gesellschaft für drahtlose Telegraphie" in "Telefunken GmbH".
- 1963 wird von Telefunken das von Walter Bruch entwickelte PAL-Farbfernsehsystem als verbessertes NTSC-System vorgestellt.
- 1983 wird in Folge der AEG-Insolvenz Telefunken an den französischen Mischkonzern Thomson-Brandt verkauft.
- 2002 verschwindet die Marke Telefunken vorübergehend vom Markt.
Über lange Jahre galt Telefunken als einer der führenden Konzerne auf dem Gebiet der Hochfrequenztechnik in Deutschland.