1.687
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
[[Bild:D_1949_Telefunken_Filius_RW.jpg|Rückseite|thumbnail]] | [[Bild:D_1949_Telefunken_Filius_RW.jpg|Rückseite|thumbnail]] | ||
[[Bild:D_1949_Telefunken_Filius_8H43GW_Schaltplan.png|Schaltplan 8H43GW|thumbnail]] | |||
[[Bild:D_1949_Telefunken_Filius_9H43GW_Schaltplan.png|Schaltplan 9H43GW|thumbnail]] | |||
{{Vorlage:Radio | {{Vorlage:Radio | ||
Zeile 16: | Zeile 20: | ||
|Stromversorgung = 110..220 Volt Allstrom | |Stromversorgung = 110..220 Volt Allstrom | ||
|Bemerkungen = Pappchassis}} | |Bemerkungen = Pappchassis}} | ||
== Gerätebeschreibung == | |||
Der Telefunken Filius ist ein typischer Kleinempfänger der Jahre 1948 - 1950. Der Aufbau ist sehr einfach und auf das Notwendigste beschränkt. Die Technik könnte auch von 1933 stammen, siehe z.B. [[Telefunken 330WL]]. Der Filius ist ein 4-Kreis Empfänger mit [[Anodengleichrichtung]] und [[ZF-Rückkopplung]]. Auf eine [[Abschirmung]] der ZF-Filter wurde verzichtet. | Der Telefunken Filius ist ein typischer Kleinempfänger der Jahre 1948 - 1950. Der Aufbau ist sehr einfach und auf das Notwendigste beschränkt. Die Technik könnte auch von 1933 stammen, siehe z.B. [[Telefunken 330WL]]. Der Filius ist ein 4-Kreis Empfänger mit [[Anodengleichrichtung]] und [[ZF-Rückkopplung]]. Auf eine [[Abschirmung]] der ZF-Filter wurde verzichtet. |