Kaiser Prinz: Unterschied zwischen den Versionen

726 Bytes hinzugefügt ,  31. Dezember 2008
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Bilder hinzugefügt)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 22: Zeile 22:
|-
|-
!align="left"|Röhren
!align="left"|Röhren
| 18 Stück
| [[PCC88]], [[PCF80]], 3x [[EF80]], [[PCL84]], 2x [[PCF80]], [[PCL82]], [[PL36]], [[PY88]], [[DY86]], [[EBF89]], [[PCL82]], Bildröhre: [[8LP4]]
|-
|-
!align="left"|Größe
!align="left"|Größe
Zeile 31: Zeile 31:
|-
|-
!align="left"|Stromversorgung
!align="left"|Stromversorgung
| 220Volt
| 220 Volt
|-
|-
!align="left"|Bemerkungen
!align="left"|Bemerkungen
Zeile 37: Zeile 37:
|-
|-
|}
|}
== Gerätebeschreibung ==
Der Kaiser Prinz war das erste tragbare Fernsehgerät, das es in Deutschland zu kaufen gab. Der Prinz wurde auf der [[IFA|Funkausstellung]] 1959 vorgestellt.
Die aus den USA importierte 8-Zoll Bildröhre wirkt etwas verloren in dem großen Gehäuse, bringt aber ein ordentlich scharfes und helles Bild. Die späteren Versionen des Prinz wurden auch mit UHF geliefert.
== Links ==
* [http://www.drm-berlin.de/radiodetail.php?gruppe=2&id=32&g=4 Kaiser Prinz im Deutschen Rundfunkmuseum Berlin]
[[Kategorie:Fernseher]]
[[Kategorie:Gerät]]
[[Kategorie:Kaiser]]
1.687

Bearbeitungen