Siemens Kleinempfänger
Die Geschichte dieses kleinen Empfängers liegt leider ziemlich im Dunkeln. In den Handel kam das Gerät wohl nicht. Wurde er als Tauschgerät gebaut? Stabil aufgebaut ist das Gerät, es wurden ausschließlich Wehrmachtsteile verwendet. Die 3 RV12P2000 sind fest auf die Bodenplatte geschraubt und ohne Sockel fest in die Schaltung eingelötet. Eine der Röhren ist Netzgleichrichter, eine Audion und die dritte arbeitet als Endröhre.
Gerätebezeichnung | Kleinempfänger a | |
---|---|---|
Hersteller | Siemens | |
Land | ||
Typennummer | a | |
Typenbezeichnung
Kleinempfänger |
||
Baujahr | zw. 1945 und 1947 | |
Röhren/Halbleiter | 3x RV12P2000 | |
Primzip | ||
Größe | ||
Wellenbereiche | MW | |
Stromversorgung | 110 / 220 Volt | |
Bemerkungen |
Weblinks
Literaturhinweise
- Funkgeschichte 1994; Heft Nr.94; Seite 92 u. 93; Jürgen Hormuth und Otto Künzel