339
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Das [[Gitter]] ist bei diesen Röhren als metallischer Belag auf der Außenseite der Röhre aufgebracht. Man sparte dadurch den Koppelkondensator zwischen [[Anode]] der vorherigen Röhre und dem Gitter. Außerdem konnten die Arcotron Röhren direkt mit Wechselspannung geheizt werden, da sie unempfindlich für niedrige Frequenzen waren. | Das [[Gitter]] ist bei diesen Röhren als metallischer Belag auf der Außenseite der Röhre aufgebracht. Man sparte dadurch den Koppelkondensator zwischen [[Anode]] der vorherigen Röhre und dem Gitter. Außerdem konnten die Arcotron Röhren direkt mit Wechselspannung geheizt werden, da sie unempfindlich für niedrige Frequenzen waren. | ||
Telefunken stellte zwei Typen der Stabröhren her: Die Arcotron 201 war für NF-Widerstandsverstärkung konstruiert, die Arcotron 301 fand als Audion Verwendung. [[Valvo]] warb für die gleichen Röhrne als ''Valvetta'' Röhren. [[Bild:Valvetta_Röhren.png|Valvo Valvetta Röhren]] | Telefunken stellte zwei Typen der Stabröhren her: Die Arcotron 201 war für NF-Widerstandsverstärkung konstruiert, die Arcotron 301 fand als Audion Verwendung. [[Valvo]] warb für die gleichen Röhrne als ''Valvetta'' Röhren. [[Bild:Valvetta_Röhren.png|thumbnail|Valvo Valvetta Röhren]] |