Rundfunkgeschichte: Unterschied zwischen den Versionen

K
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 13: Zeile 13:


Endlich wurden auch sogenannte [[Nebensender]] errichtet. Sie sollten den Empfang in kleineren Städten und in ländlicheren Regionen auch mit billigeren Empfängern verbessern. Ab 1928 setzten sich dann endgültig die komfortablen [[Röhrennetzempfänger]] durch. Die teuren und umständlichen Batterien fielen weg.
Endlich wurden auch sogenannte [[Nebensender]] errichtet. Sie sollten den Empfang in kleineren Städten und in ländlicheren Regionen auch mit billigeren Empfängern verbessern. Ab 1928 setzten sich dann endgültig die komfortablen [[Röhrennetzempfänger]] durch. Die teuren und umständlichen Batterien fielen weg.
Quellenangaben:
#  Abele, Günter F. - Historische Radios in Wort und Bild (Band 1 ), Füsslin Verlag, Stuttgart 1996
# Hermann / Kahle / Kniestedt - Der deutsche Rundfunk, R. v. Decker´s Verlag, G. Schenck, Heidelberg
#  Erb, Ernst - Radios von Gestern, M + K Computer Verlag AG, Luzern - Schwei