Telefunken T12: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Telefunken_T12_Werbung.png|thumbnail|Werbung Telefunken T12]]Der Telefunken T12 wurde 1930 in den Handel gebracht. Er war mit den | [[Bild:D_1930_Telefunken_T12W.jpg|thumb|Telefunken T12]] | ||
[[Bild:D_1930_Telefunken_T12W_Innen.jpg|thumb|Innenleben des T12]] | |||
[[Bild:D_1930_Telefunken_T12W_Unten.jpg|thumb|Unterseite]] | |||
[[Bild:Telefunken_T12_Werbung.png|thumbnail|Werbung Telefunken T12]] | |||
{{Vorlage:Radio | |||
|Gerätebezeichnung = Telefunken T12W | |||
|Hersteller = Telefunken | |||
|Typennummer = 12 | |||
|Typenbezeichnung = | |||
|Baujahr = 1930 | |||
|Röhren = [[REA201]], [[REA301]] | |||
|Größe | |||
|Wellenbereiche = [[LW]], [[MW]] | |||
|Stromversorgung = 110 / 220 Volt AC | |||
|Bemerkungen}} | |||
== Gerätebeschreibung == | |||
Der [[Telefunken]] T12 wurde 1930 in den Handel gebracht. Er war mit den neu entwickelten Telefunken [[Arcotron]] Stabröhren bestückt. Diese neuartigen Röhren liefen jedoch nicht stabil und die meisten Geräte wurden auf normale Röhren umgebaut. | |||
Nur wenige T12 mit der originalen Bestückung erhalten geblieben. | Nur wenige T12 mit der originalen Bestückung erhalten geblieben. | ||
[[Category:Telefunken]] | |||
[[Category:Radio]] | |||
[[Category:Gerät]] |
Aktuelle Version vom 24. Juli 2009, 20:53 Uhr
Gerätebezeichnung | Telefunken T12W | |
---|---|---|
Hersteller | Telefunken | |
Land | ||
Typennummer | 12 | |
Typenbezeichnung | ||
Baujahr | 1930 | |
Röhren/Halbleiter | REA201, REA301 | |
Primzip | ||
Größe | ||
Wellenbereiche | LW, MW | |
Stromversorgung | 110 / 220 Volt AC | |
Bemerkungen |
Gerätebeschreibung
Der Telefunken T12 wurde 1930 in den Handel gebracht. Er war mit den neu entwickelten Telefunken Arcotron Stabröhren bestückt. Diese neuartigen Röhren liefen jedoch nicht stabil und die meisten Geräte wurden auf normale Röhren umgebaut.
Nur wenige T12 mit der originalen Bestückung erhalten geblieben.