Blaupunkt ZGW643: Unterschied zwischen den Versionen

1.065 Bytes hinzugefügt ,  27. Oktober 2015
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Blaupunkt ZGW643 wurde nach Blaupunkt verschoben)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
#REDIRECT [[Blaupunkt]]
[[Bild:blaupunkt_zgw643.jpg|thumbnail|Geräteansicht Blaupunkt ZGW643]]
[[Bild:blaupunkt_zgw643_rw.jpg|thumbnail|Rückseite]]
[[Bild:D_1943_Blaupunkt_ZGW643_Schaltung_01.png|thumbnail|upright|Schaltplan]]
 
{{Vorlage:Radio
|Gerätebezeichnung = Blaupunkt ZGW643
|Hersteller = [[Blaupunkt]]
|Typennummer = 643
|Typenbezeichnung = ZGW643
|Baujahr = ca. 1943
|Röhren = 2x [[UCH21]], [[UBL21]], [[UY1N]]
|Größe
|Wellenbereiche = LW, MW
|Stromversorgung = 110..220 Volt Allstrom
|Bemerkungen}}
 
== Gerätebeschreibung ==
 
Der Blaupunkt ZGW643 ist eigentlich ein [[Philips]] [[Philips 203U|203U]]. Philips stellte seine erste Philetta als Exportgerät unter verschiedenen Firmennamen her. Heute ist diese Vorgehensweise als sogenannte OEM-Herstellung Gang und Gäbe.
 
Die Radios, die in Deutschland während den 40er Jahren hergestellt wurden, waren vornehmlich für den Export vorgesehen. Die Versorgung der Bevölkerung mit Geräten und Ersatzteilen wurde zunehmend schlechter und es war fast nur noch der [[DKE]] erhältlich.
 
 
[[Category:Radio]]
[[Category:Blaupunkt]]
[[Category:Gerät]]
1.687

Bearbeitungen