Grundig Weltklang W: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:D_1948_Grundig_Weltklang_W_Gerät.jpg|thumbnail|Grundig Weltklang]] | [[Bild:D_1948_Grundig_Weltklang_W_Gerät.jpg|thumbnail|Grundig Weltklang]] | ||
[[Bild: | [[Bild:D_1948_Grundig_Weltklang_W_Innenleben.jpg|thumbnail|Innenleben]] | ||
[[Bild:D_1948_Grundig_Weltklang_W_Rw.jpg|thumbnail|Rückwand]] | [[Bild:D_1948_Grundig_Weltklang_W_Rw.jpg|thumbnail|Rückwand]] | ||
[[Bild:D_1948_Grundig_Weltklang_W_Schaltplan.png|thumbnail|Schaltplan]] | [[Bild:D_1948_Grundig_Weltklang_W_Schaltplan.png|thumbnail|Schaltplan]] | ||
Aktuelle Version vom 3. August 2011, 20:46 Uhr
Datei:D 1948 Grundig Weltklang W Gerät.jpg
Grundig Weltklang
| Gerätebezeichnung | Grundig Weltklang (Wechselstrom) | |
|---|---|---|
| Hersteller | Grundig | |
| Land | ||
| Typennummer | ||
| Typenbezeichnung
Weltklang |
||
| Baujahr | 1948 | |
| Röhren/Halbleiter | 2x ECH4, EBL1, AZ1 | |
| Primzip | ||
| Größe | ||
| Wellenbereiche | LW, MW, KW | |
| Stromversorgung | 110..240 Volt Wechselspannung | |
| Bemerkungen |
Gerätebeschreibung
Der Weltklang war der erste Superhet im Programm der Grundig Radio-Werke und erschien 1948 passend zur Währungsreform. Für mehr Details siehe die Allstromvariante unter Grundig Weltklang GW.