1.687
Bearbeitungen
(Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Loewe Opta 555W thumb|Innenleben [[Bild:D_1954_Loewe_O…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:D_1954_Loewe_Opta_Bella_555W_Gerät.jpg|thumb|Loewe Opta 555W]] | [[Bild:D_1954_Loewe_Opta_Bella_555W_Gerät.jpg|thumb|Loewe Opta 555W]] | ||
[[Bild: | [[Bild:D_1954_Loewe_Opta_Bella_555W_Chassis.jpg|thumb|Chassis]] | ||
[[Bild:D_1954_Loewe_Opta_Bella_555W_Rückwand.jpg|thumb|Rückwand]] | [[Bild:D_1954_Loewe_Opta_Bella_555W_Rückwand.jpg|thumb|Rückwand]] | ||
[[Bild:D_1954_Loewe_Opta_Bella_555W_Schaltplan.png|thumb|Schaltplan]] | [[Bild:D_1954_Loewe_Opta_Bella_555W_Schaltplan.png|thumb|Schaltplan]] | ||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
|Wellenbereiche = MW, LW, UKW | |Wellenbereiche = MW, LW, UKW | ||
|Stromversorgung = 110 / 220 Volt Wechselspannung | |Stromversorgung = 110 / 220 Volt Wechselspannung | ||
|Bemerkungen = | |Bemerkungen = Gerät ohne [[Netztrennung]]!}} | ||
== Gerätebeschreibung == | == Gerätebeschreibung == | ||
Loewes Antwort auf die erfolgreiche [[Philips]] [[Philetta]] Serie waren die Geräte der Bella Serie. | |||
Im Grunde genommen handelt es sich um die verkleinerte Kopie eines Mittelklassegerätes, jedoch ohne magischem Auge und ohne Netztrennung. | |||
Die Empfangsleistung ist ordentlich, auf eine Netztrennung wurde verzichtet. Das Gerät darf also nur an einem Trenntrafo repariert werden. Außerdem ist darauf zu achten, dass die Bohrungen für die Bedienknöpfe wieder mit Wachs verschlossen werden. | |||