Loewe Iris 532: Unterschied zwischen den Versionen
PCC84 oder ECC81
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(PCC84 oder ECC81) |
||
(21 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Loewe Iris 532.jpg|Loewe Iris 532 Front|thumbnail]] | |||
[[Bild:Loewe Iris 532 Innen.jpg|Loewe Iris 532 Innenleben|thumbnail]] | |||
[[Bild:Loewe Iris 532 Rueckseite.jpg|Loewe Iris 532 Rückseite|thumbnail]] | |||
[[Bild:Loewe Iris 532 Schaltung.png|Schaltplan|thumbnail]] | |||
{{Vorlage:Radio | |||
|Gerätebezeichnung = Loewe Opta Iris 532 | |||
|Hersteller = [[Loewe]] | |||
|Typennummer = 532 | |||
|Typenbezeichnung = Iris | |||
|Baujahr = 1952 | |||
|Röhren = [[MW36-44]], [[PCC84]], [[PCC84]] oder [[ECC81]], 4 * [[EF80]], 3 * [[ECC82]], [[ECL80]], [[EF80]], [[PABC80]], [[PL83]], [[EY51]], 2 * [[PL82]], [[PY81]], [[PL81]] | |||
|Größe | |||
|Wellenbereiche = VHF | |||
|Stromversorgung = 220 Volt | |||
|Bemerkungen = Fernsehgerät}} | |||
== Gerätebeschreibung == | |||
Der Loewe Iris 532 war eines der ersten Fernsehgeräte, die Loewe Anfang der 50er Jahre verkaufte. 1953 war der offizielle Start des deutschen Fernsehens, dieses Gerät dürfte dabei gewesen sein. | |||
Der Empfänger ist mit PLL Horizontalsynchronisierung und [[Intercarrierton]] für das Baujahr 1953 schon sehr modern ausgestattet. | |||
[[ | [[Kategorie:Fernseher]] | ||
[[Kategorie:Gerät]] | |||
[[Kategorie:Loewe]] |