LTP Super SU3: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|LTP Super SU3 thumb|Innenleben [[Bild:D_1947_LTP_Super_SU3_RW.jpg|thumb|Rü…“) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 16. September 2009, 20:05 Uhr
| Gerätebezeichnung | LTP Super SU3 | |
|---|---|---|
| Hersteller | LTP | |
| Land | ||
| Typennummer | SU3 (SU 3) | |
| Typenbezeichnung
Super SU3 |
||
| Baujahr | ca. 1947 | |
| Röhren/Halbleiter | 6x RV12P2000 | |
| Primzip | ||
| Größe | ||
| Wellenbereiche | MW, LW, KW | |
| Stromversorgung | 110 - 240 Volt Wechselspannung | |
| Bemerkungen |
Gerätebeschreibung
Dieser seltene Empfänger mit der Seriennummer 41 dürfte zu den frühen LTP-Geräten gehören. Superhets mit RV12P2000 gehören zu den Raritäten der Zeit kurz nach dem zweiten Weltkrieg. Mit den 6 Röhren hätte man auch bis zu 3 einfache Einkreiser herstellen und auch das weitere Material wie Röhren, Trafo und Filter war 1947 nicht einfach zu beschaffen. Trotzdem ist das Gerät von recht hoher Qualität.