Mende Weltklasse: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 13: | Zeile 13: | ||
|Bemerkungen}} | |Bemerkungen}} | ||
Typisches Hochkantgerät der frühen dreißiger Jahre. Mende war sehr erfolgreich mit dieser Serie. Der Mende WK war im Holz und im Bakelitgehäuse erhältlich. | Typisches Hochkantgerät der frühen dreißiger Jahre. Mende war sehr erfolgreich mit dieser Serie. Der Mende WK war im Holz- und im Bakelitgehäuse erhältlich. | ||
[[Category:Radio]] | [[Category:Radio]] | ||
[[Category:Gerät]] | [[Category:Gerät]] | ||
[[Category:Mende]] | [[Category:Mende]] | ||
Version vom 30. Dezember 2008, 22:12 Uhr
| Gerätebezeichnung | Mende Weltklasse | |
|---|---|---|
| Hersteller | Mende | |
| Land | ||
| Typennummer | WK | |
| Typenbezeichnung
WK |
||
| Baujahr | 1933 | |
| Röhren/Halbleiter | RENS1284, RENS1294, RES964, RGN1064 | |
| Primzip | ||
| Größe | ||
| Wellenbereiche | LW, MW | |
| Stromversorgung | ||
| Bemerkungen |
Typisches Hochkantgerät der frühen dreißiger Jahre. Mende war sehr erfolgreich mit dieser Serie. Der Mende WK war im Holz- und im Bakelitgehäuse erhältlich.