Seibt ER22: Unterschied zwischen den Versionen
→Gerätebeschreibung
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
|Größe | |Größe | ||
|Wellenbereiche = LW, MW (Umstecker) | |Wellenbereiche = LW, MW (Umstecker) | ||
|Stromversorgung = | |Stromversorgung = Batteriegerät | ||
|Bemerkungen}} | |Bemerkungen}} | ||
== Gerätebeschreibung == | |||
Dieses Gerät ist quasi das Seibt Pendant zum [[Siemens Rfe 1]]. Das Einröhren [[Audion]] verfügt wie dieser über eine automatisch mitlaufende Rückkopplung, die verhindert, dass das Gerät anfängt zu schwingen und andere Empfänger stört. Jedoch lässt sich der Seibt nicht zu einem so schönen D-Zug wie dem Siemens zusammenstecken. | |||
Der Wellenbereich wird über die kleine Steckbrücke auf der Oberseite eingestellt. | |||