Drehkondensator: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
			
		
		
	
Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
			
(kein Unterschied) 
 | 
Version vom 11. August 2007, 21:20 Uhr
Kondensator mit veränderlicher Kapazität. Ein Drehkondensator besteht im Allgmeinen aus dem Rotor und dem Stator. Hochwertige Drehkondensatoren bestehen aus Metall mit Luft als Dielektrikum.
Preiswerte Drehkondensatoren, wie sie z.B. im DKE Verwendung finden sind aus Pertinax mit Glimmer oder Kunststoff als Dielektrikum gefertigt. Diese Drehkondesnatoren werden umgangssprachlich oft auch als Quetscher bezeichnet, obwohl dies technisch nicht korrekt ist.